Das Glück suchen

Das Glück suchen

Seit Jahrtausenden suchen die Menschen weltweit nach ihrem Glück – dabei wohnt es längst in uns. Statt im außen zu suchen, zu hetzen, sich abzukämpfen, wäre es eine so einfache und sinnvolle Übung innezuhalten, durchzuatmen, wahrzunehmen. Statt auf Defizite, Schwächen und Unfertiges zu achten, tut es uns gut die Perspektive zu wechseln. Den Blick ganz bewusst auf all die schönen Dinge, auf Stärken, auf ganz persönliche Glücksmomente zu lenken.

Gerade in der momentanen Zeit ist es besonders wichtig, dass wir unsere Sinne auf schöne, angenehme Dinge lenken und unsere Seele mal auftanken kann. Das können alltägliche kleine Momente sein, wie z. B. die Spielzeit mit dem Kind, die Arbeit im Garten oder der Abend auf dem Sofa. In jedem Tun können wir etwas Schönes entdecken – wenn wir das wollen. Und je häufiger wir unseren Fokus auf das Positive legen, desto wohler und glücklicher fühlen wir uns. Mit der Zeit verändert sich Ihr Blickwinkel und Sie erleben mehr Freude im Alltag – das stärkt übrigens auch gleich Ihr Immunsystem!

Die Forschungszweige der positiven Psychologie, der Neurowissenschaften und der Glücksökonomie beschäftigten sich u.a. damit, was Menschen glücklich macht und wodurch das eigene Glücksempfinden beeinflussbar ist. Auch wenn wir individuell sind, so lassen sich aus der Forschung deutliche Übereinstimmungen ablesen: Aktivitäten, angenehme Mitmenschen, Sinn (in der Arbeit / im Leben), sich weniger sorgen und optimistischer denken, den Augenblick wahrnehmen, authentisch sein, Freundschaften pflegen, Wertschätzung, Anerkennung, sich weiterentwickeln…

Tipp: Schreiben Sie eine Liste mit mindestens 10 Punkten, die Ihnen Freude machen. Suchen Sie sich möglichst täglich eine Kleinigkeit von Ihrer Liste aus und setzen Sie es in die Tat um! Es sollten einfache Dinge sein, die (fast) kein Geld kosten, wie z.B. Lieblingslied hören, Spaziergang machen, einen Brief schreiben, im Wohnzimmer tanzen, ein Telefonat mit einem angenehmen Menschen etc.

Probieren Sie es aus – es kostet nichts und birgt einen großen Gewinn.

Wenn Sie nun neugierig geworden sind, haben wir noch eine besondere Empfehlung für Sie. Am Mittwoch, den 26.10.2021 bieten wir Ihnen ein After-Work-Event – unser IMPULS-Seminar “Glück und positive Psychologie“ im Kaiserlichen Institut in Delbrück. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

In diesem Sinne: Viel Freude beim glücklich sein!

Weitere Beiträge

Positive Psychologie

Positive Psychologie

Mehr Freude und Leichtigkeit im Leben – das wünschen sich wohl die meisten Menschen. Mehr zu lachen und mit positiven Gedanken durch den Alltag tanzen. Ja, das ist durchaus möglich und es ist eine Entscheidung! Die Forschung der Positiven Psychologie beweist: ein positives Mindset ist erlernbar – in jedem Alter! Machen wir den Check – […]

mehr erfahren
Achtsamkeit in jedem Tempo als Spruch und Hinweis zu einem Seminarangebot

Achtsamkeit – in jedem Tempo

Fehlt es an Leichtigkeit in Ihrem Leben? Haben Sie das Gefühl ständig zu hetzen und doch nie fertig zu werden? Fühlen Sie sich dadurch ausgelaugt und frustriert? Wenn Sie sich aus diesem Dilemma befreien möchten, sind Sie bei uns genau richtig! IMPULS Seminar – Volle Power Achtsamkeit In unserem neuen IMPULS Seminar „Volle Power Achtsamkeit“ […]

mehr erfahren
Genießen Sie den Sonnenuntergang am Strand und nutzen Sie Resilienz und Gelassenheit im Leben

Resilienz und Gelassenheit

Können Sie gut mit Druck, Stress und Krisen umgehen? Gerade in diesen Zeiten fühlen sich viele Menschen permanent gestresst und unter Druck. Oftmals berichten sie von Kraftlosigkeit und mangelnder Lebensfreude. Auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafprobleme usw. erschweren die Situation und sind ernstzunehmend. Aufgrund solcher Stressbeschwerden kommen derzeit viele Kunden zum Coaching ins Kaiserliche […]

mehr erfahren