Kommunikationsstoerungen

Kommunikations-Störungen

Kommunikations-Störungen

Unser Alltag ist geprägt von Kommunikation. Ob beruflich oder privat, wir sind ständig im Kontakt mit anderen Menschen und das funktioniert nicht immer reibungslos. Wenn es zu Störungen kommt, wird allzu gerne die Schuld beim anderen gesucht. Häufig denken wir - typisch, dass der Kollege, der Ehemann etc. mal wieder nicht versteht, wovon wir reden - doch das ist ein gefährlicher Trugschluss.

Wie Professor Friedemann Schulz von Thun schon vor Jahrzenten darlegte, ist Kommunikation ein komplexer Vorgang. Der Sender übermittelt auf verschiedenen Ebenen, der Empfänger versteht auf unterschiedlichen Ebenen. Viele von Ihnen haben das vielleicht schon mal gehört, jedoch zumeist nicht wirklich verinnerlicht. Denn allein in diesem kleinen Sendevorgang ist schon genug Potenzial für Störungen. Erschwerend hinzu kommen noch ungünstige Rahmenbedingungen, wie Zeitdruck, laute Umgebung, Funklöcher etc.

Ein Kernproblem in der Kommunikation ist die eigene Wahrnehmung und Interpretation. Um Missstimmungen vorzubeugen, sollten wir eine Metaperspektive einnehmen, Abstand gewinnen und die Kommunikation auf den Prüfstand stellen. Je nach Typus glauben manche Menschen jedoch, es wäre peinlich etwas zu hinterfragen. Dabei trifft das Gegenteil zu, es zeugt von echtem Interesse und der Auseinandersetzung mit dem Thema bzw. dem Gegenüber. Aufgrund falscher Scham bleibt unverstandenes oft ungeklärt und damit eine sehr fragile Basis für ein Gespräch.
Viele Menschen neigen auch dazu ihr Verhalten als Folge zu erklären „wenn er nicht X, hätte ich nicht Y.“ Das ist ein fataler Irrtum. Sie sollten sich nicht hinter dem Verhalten des anderen verstecken, sondern selbst den Mut aufbringen Störungen in der Kommunikation zu benennen, sich selbst zu reflektieren und Ihren Teil zur Aufklärung beizutragen.

In diesem Sinne: Viel Erfolg in Ihrer Kommunikation!

Weitere Beiträge

Positive Psychologie

Positive Psychologie

Mehr Freude und Leichtigkeit im Leben – das wünschen sich wohl die meisten Menschen. Mehr zu lachen und mit positiven Gedanken durch den Alltag tanzen. Ja, das ist durchaus möglich und es ist eine Entscheidung! Die Forschung der Positiven Psychologie beweist: ein positives Mindset ist erlernbar – in jedem Alter! Machen wir den Check – […]

mehr erfahren
Achtsamkeit in jedem Tempo als Spruch und Hinweis zu einem Seminarangebot

Achtsamkeit – in jedem Tempo

Fehlt es an Leichtigkeit in Ihrem Leben? Haben Sie das Gefühl ständig zu hetzen und doch nie fertig zu werden? Fühlen Sie sich dadurch ausgelaugt und frustriert? Wenn Sie sich aus diesem Dilemma befreien möchten, sind Sie bei uns genau richtig! IMPULS Seminar – Volle Power Achtsamkeit In unserem neuen IMPULS Seminar „Volle Power Achtsamkeit“ […]

mehr erfahren
Genießen Sie den Sonnenuntergang am Strand und nutzen Sie Resilienz und Gelassenheit im Leben

Resilienz und Gelassenheit

Können Sie gut mit Druck, Stress und Krisen umgehen? Gerade in diesen Zeiten fühlen sich viele Menschen permanent gestresst und unter Druck. Oftmals berichten sie von Kraftlosigkeit und mangelnder Lebensfreude. Auch körperliche Symptome wie Kopfschmerzen, Verspannungen, Schlafprobleme usw. erschweren die Situation und sind ernstzunehmend. Aufgrund solcher Stressbeschwerden kommen derzeit viele Kunden zum Coaching ins Kaiserliche […]

mehr erfahren